08.07.2021

Yoga Basics, die du schon immer wissen wolltest

Du wolltest immer schon mal wissen, auf welche Yoga-Tools du nicht verzichten solltest, worauf du bei Yogabekleidung achten solltest und wie sich Yoga auf die Ernährung und sogar auf dein Konsumverhalten auswirken kann?Dann lies hier gerne weiter.

Welche Yoga Hilfsmittel sollte man unbedingt haben?

3 Dinge, auf die ich nicht verzichten möchte. Als erstes meine Yogamatte. Ich habe gerne bei jedem Kurs meine eigene dabei, ist vielleicht auch so ein kleiner Tick von mir, aber es fühlt sich für mich komisch an, auf einer „fremden“ Matte zu praktizieren. Wenn ich auf meiner Matte stehe, dann fühle ich mich sicher und geborgen und habe gleich von Anfang an meine Yoga Mood 😊 . Als zweites einen Yogablock. Der Block hilft nicht nur Yoga Anfängern zum Beispiel Abstände zu überbrücken, Fehlhaltungen auszugleichen und einen sicheren Stand zu bekommen. Du kannst ganz einfach deine körperliche Ausrichtung Schritt für Schritt optimieren und Fehlhaltungen vorbeugen, denn eine korrekte Haltung hat beim Yoga immer höchste Priorität. Nummer 3 ist meine Musikbox. Für mich gehört Yoga und Musik eng zusammen, denn Musik entspannt und dies tut Yoga auch. Wenn wir Musik beim Yoga hören, wird die Atmung langsamer und der Herzschlag verlangsamt sich. Die Muskeln werden locker und der ganze Körper entspannt. Man sagt nicht ohne Grund, dass man sich völlig in Musik verlieren kann, die einem gefällt.

Wie finde ich das perfekte Yoga-Outfit?

Eigentlich ist es egal, welche Kleidung du beim Yoga trägst – Hauptsache sie ist bequem. Wer aber regelmäßig Yoga übt, merkt schnell, dass es bei der Auswahl des perfekten Yoga-Outfits einiges zu beachten gibt.

Die Kleidung sollte gut sitzen, damit du dich darin entspannt in alle Richtungen bewegen kannst, ohne zu befürchten, dass alles verrutscht. Das Oberteil darf gern etwas länger sein, damit dein Bauch nicht schon beim ersten Armeheben herausrutscht. 😊  Das Material sollte sehr dehnbar sein, damit du auch in fortgeschrittenen Dehnhaltungen volle Bewegungsfreiheit hast. Gleichzeitig sollte es aber auch nicht zu locker sitzen, sonst rutscht dir bei Umkehrhaltungen das T-Shirt ins Gesicht und du stehst quasi oben ohne da. 😊

Welche Yoga Lektüre empfehle ich?

Die Bücher von Desikachar sind wirklich super und bringen einem die Tiefe des Yoga näher. „Von der Magie, deine eigene Heldin zu sein“ von Frau Herz ist ein tolles Buch, um sich vom Alltag etwas auszuklinken. Wenn ayurvedische Ernährung auch ein Thema für dich ist, kann ich dir das „Das Ayurveda Kochbuch“ von Mahesh Kumar nur empfehlen, mit 100 Rezepten und Dosha Test. Wer sich für die Anatomie im Yoga interessiert, der sollte „Yoga verstehen – die Anatomie der Yogahaltungen“ von Ann Swanson lesen.

Welchen Yoga Lektüren Klassiker empfehle ich?

Der Klassiker ist einfach „Das Yogasutra“ von Patanjali. Das Yogasutra ist gewissermaßen ein Leitfaden für das Yoga und jeden Yogalehrenden und -übenden. In der Yoga Sutra stellt Patanjali den Geist so wie er beschaffen ist dar und wie wir Einfluss auf ihn nehmen können. Yoga wird beschrieben als Technik, unseren Geist auszurichten, ohne Ablenkung – eine sehr moderne Sichtweise und man kann es wirklich auch auf seinen eigenen Alltag ausrichten.

Beeinflusst Yoga meine Ernährung?

Meine Ernährung hat sich durch Yoga wirklich verändert. Ich koche mehr, probiere mehr aus und esse gesünder. Ich hinterfrage den Ursprung der Produkte auch mehr – kaufe nicht mehr wahllos alles. Während Essen früher eher Nebensache war und einfach nur zum Hunger stillen da war, habe ich mittlerweile verstanden, auf meinen Körper zu hören, was er gerade braucht und was nicht. Gemüse und Obst haben einen sehr viel höheren Stellenwert und mein Fleischkonsum ist auch zurückgegangen. Natürlich gehören meine Chips und meine kleinen Weinschorle trotzdem noch zu mir, wie der Honig zur Biene, aber so ganze ohne Laster ist es ja auch langweilig. 😊

Beeinflusst Yoga mein Shopping-Verhalten?

Auch mein Shopping-Verhalten hat sich verändert. Früher habe ich am liebsten 10 verschiedene Mascaras, Shampoos etc benutzt, heute brauche ich das alles nicht mehr. Ich habe jetzt auch weniger Klamotten im Kleiderschrank und man fragt sich tatsächlich öfters, brauche ich das alles überhaupt?Reicht nicht auch weniger?Und ehrlich, seitdem ich weniger habe, bin ich irgendwie entspannter. Yoga lehrt wirklich, bewusster zu leben.

Yoga gehört derzeit zu den Trendsportarten Nummer eins, da es auf eine lange Geschichte zurückblickt, die sportliche Tätigkeit und inneren Einklang miteinander verbindet. Viele von uns haben Yoga sicherlich schon einmal ausprobiert und sich recht schnell eine Meinung gebildet, aus eigener Erfahrung gesprochen vielleicht sogar zu schnell und zu negativ. Die prägende erste Stunde mit singenden Yogis und Räucherstäbchen hat schließlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch vollkommen zu Unrecht!